Bildergalerie wird geladen.
Im Vordergrund Hörbranz (Vorarlberg/Österreich) und Lindau am Bodensee. Im Hintergrund Wasserburg (Bodensee), Bodolz und Nonnenhorn.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von der lieblichen Moränenlandschaft des Bayerischen Bodensees zu den schroffen, schneebedeckten Alpengipfeln.
Vergrößern | Kaufen | Info
Panorama vom Pfänderstock auf den Bayerischen Bodensee. Im Hintergrund die Altstadtinsel Lindau am Bodensee, Wasserburg (Bodensee), Bodolz und Nonnenhorn.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühling oberhalb von Hege und Wasserburg am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Wintersonne ist noch nicht aufgegangen. Ein stiller Morgen am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von der Hinteren Insel Lindau in Richtung Schweiz
Vergrößern | Kaufen | Info
Panoramablick vom Bodensee-Dorf Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) auf den Bodensee und den Alpenkamm Alpstein.
Vergrößern | Kaufen | Info
Liebliche und wellige Landschaft am Bayerischen Bodensee. Die Jungmoränen wurden in der letzten Eiszeit geformt.
Vergrößern | Kaufen | Info
Auf ca. 1000 Höhenmetern hat man einen sehr guten Blick über den Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Die winterliche Altstadtinsel von Lindau im Bayerischen Bodensee. Dahinter rechts das Appenzellerland mit Appenzeller Alpen und links der Alpenkamm Rätikon.
Vergrößern | Kaufen | Info
Beliebter Aussichtspunkt: das Ufer - Im Paradies - in Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee. Im Hintergrund die Halbinsel von Wasserburg (Bodensee) und der Pfänderstock.
Vergrößern | Kaufen | Info
Im Vordergrund ist das Obstanbaugebiet und die Antoniuskapelle des Bodensee-Dorfs Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) zu sehen.
Vergrößern | Kaufen | Info
In der kalten Jahreszeit gehört der Nebel zum Bodensee. Er reicht bis ins Hinterland nach Oberreitnau heran.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Hoyerberg auf die Altstadtinsel von Lindau im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Bodensee-Dorf Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) im Frühjahr mit den schneebedeckten Alpengipfeln Säntis und Altmann (Schweiz).
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Reutiner Bucht mit der Altstadt-Insel Lindau am Bayerischen Bodensee. Im Hintergrund die Schweizer Kantone St. Gallen und Thurgau.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von der Grenze Baden-Württemberg / Bayern in Richtung Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Apfel-Obstanbaugebiet von Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee). Dahinter baut sich das Appenzellerland mit den Appenzeller Alpen auf.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über die Bayerische Riviera (Bad Schachen) auf die Altstadt-Insel von Lindau im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Eingebettet zwischen Obstfeldern: Die bayerischen Bodensee-Dörfer Selmnau und Hattnau (Wasserburg am Bodensee)
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von den Obsthängen des Herrmannsbergs über die bayerische Bodensee-Gemeinde Bodolz zum schneebedeckten Alpstein.
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Bodenseedorf Hege befindet sich nordwestlich des Zentrums von Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Im Vordergrund ist das Obstanbaugebiet von Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) zu sehen. Dahinter baut sich das Appenzellerland auf.
Vergrößern | Kaufen | Info
Die winterliche Altstadtinsel von Lindau im Bayerischen Bodensee. Im Hintergrund ragen die Alpengipfel - Drei Schwestern - empor.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick auf das in Obstfeldern eingebettete Bodenseedorf Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über das Bodenseedorf Hege (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) in Richtung des Obersees.
Vergrößern | Kaufen | Info
Wintereinbruch nahe dem öffentlichen Badestrand von Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom oberen Wannental in Richtung Schweizer Bodenseeufer.
Vergrößern | Kaufen | Info
Im Hintergrund die Bayerische Riviera mit dem Hotel Bad Schachen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Reutiner Bucht in Lindau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Während der Bayerische Bodensee bereits schneefrei ist und erste Knospen heranwachsen, ist auf dem Pfänderstock ab ca. 1000 Höhenmetern noch der Winter zu Gast.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein schöner Wintertag im frisch verschneiten Hinterland des Bayerischen Bodensees.
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Wanderweg zeichnet die Grenze zwischen dem Hinterland des Bayerischen Bodensees und dem Bodenseekreis von Baden-Württemberg.
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstanbaugebiete von Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) und Nonnenhorn
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Pfänderrücken (ca. 800m über Meer) auf die Insel Lindau im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Reutiner Bucht, Bayerische Riviera mit dem Hotel Bad Schachen, die Wasserburger Bucht mit der Halbinsel Wasserburg und die Nonnenhorner Bucht.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick auf das nördlichste Haus des Bodenseedorfs Nonnenhorn und den schneebedeckten Alpstein in der Schweiz
Vergrößern | Kaufen | Info
Eines der wohl am schönsten gelegenen Gewerbegebiete in Deutschland.
Vergrößern | Kaufen | Info
Anleger und Seebrücke der Bodenseeschifffahrt in Lindau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Winterstimmung mit Reif und Frost in Wasserburg am Bayerischen Bodensee. Im Hintergrund das verschneite Hochland des Appenzellerlands.
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstanbaugebiet an der Antoniuskapelle in Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee)
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über Oberreitnau zum Dachsberg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstgärten, Maisfelder und Antoniuskapelle in Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Sonnenaufgang in der winterliche Wasserburger Bucht am Bayerischen Bodensee. Die Natur schläft noch.
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Bodenseedorf Selmnau in Wasserburg am Bayerischen Bodensee, welches in Obstgärten eingebettet ist.
Vergrößern | Kaufen | Info
Antoniuskapelle im Obstanbaugebiet Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee)
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Antoniuskapelle (Wasserburg am Bayerischen Bodensee). Dahinter das Appenzellerland.
Vergrößern | Kaufen | Info
Typischer Verkaufs- bzw. Selbstbedienungsstand mit Vertrauenskasse.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Pfänderstock auf den kleinen bayerischen Teil vom Bodensee. Vorne die Reutiner Bucht, dahinter die Bayerische Riviera und die Wasserburger Bucht.
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Ufer der Bayerischen Riviera am Bodensee (Lindau Schachen) mit dem Turm des Hotels Bad Schachen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Bayerische Riviera: der historische Villengürtel entlang des Bodenseeufers in Lindau - Bad Schachen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Der am Bayerischen Bodensee häufig zu findende und gepflegte Bildstock (oft mit Kruzifix und/oder Heiligenbild) auf einem Wanderweg in Nonnenhorn.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Ausflugsschiff der deutschen Bodensee-Schifffahrt nahe dem Anleger auf der Wasserburger Halbinsel.
Vergrößern | Kaufen | Info
Reutiner Bucht mit der Altstadtinsel von Lindau im Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick auf das Dreiländereck (von links nach rechts) Österreich, Schweiz und Deutschland.
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Bodenseedorf Hege (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) im Frühjahr.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühling mit Obstbaumblüte in Selmnau und Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Das schön gelegene Gewerbegebiet Hege in Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Im Hafenbecken von Lindau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühjahr mit Obstbaumblüte in Selmnau und Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Winterlicher und tief verschneiter Hafen von Lindau im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Marina an der Halbinsel von Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Bodenseedorf Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) inmitten von Obstgärten.
Vergrößern | Kaufen | Info
Gästehaus, Pension und Ferienwohnungen inmitten der Obstgärten von Hege (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Antoniuskapelle mit Aussichtspunkt in Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee)
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstbaumblüte am Herrmannsberg in Bodolz am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Oberhalb der Obstgärten befindet sich der Aussichtspunkt Herrmannsberg in der Gemeinde Bodolz am Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Eine für den Herbst und Frühwinter häufige Inversionswetterlage über dem Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Am Aussichtspunkt - Im Paradies - in Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee. Zu sehen ist die Wasserburger Bucht und Halbinsel.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Herrmannsberg in Bodolz auf die Kirche St. Georg in Wasserburg am Bayerischer Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Zuverlässiger Traktor eines Landwirts in Lindau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Die im Tiefschnee versunkene Maximilianstraße auf der Altstadt-Insel Lindau im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Schönes Leben im Frühling an den Obstgärten in Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Wanderweg durch das Obstanbaugebiet von Nonnenhorn in Richtung Wasserburg am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstanbau in Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee). Im Hintergrund ist die Antoniuskapelle zu sehen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühling und Obstbaumblüte in Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühling, Obstbaumblüte und Baumblüte am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Grenzwanderweg im Obstanbaugebiet zwischen Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee (links) und Kressbronn am Bodensee (Baden-Württemberg).
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstanbau in Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee). Die Wälder um die Obstfelder zeichnen die Grenze nach Baden-Württemberg.
Vergrößern | Kaufen | Info
Pittoresker Obsthof und Bauernhof in Selmnau mit Blick auf Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstanbaugebiet auf den Jungmoränen in Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Pfänderstock auf ca. 1000 Höhenmetern auf den Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Nahe Bodenseeradweg und der Werft + Marina in Reutenen (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Angenehmes Leben auf dem Pfänderstock. Im Hintergrund Reutiner Bucht und Insel Lindau im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Weinanbaugebiet mit Rotwein-Weinreben in Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über das Bodenseedorf Hege (Wasserburg am Bayerischen Bodensee) auf den Alpstein (Schweiz).
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee auf das Schweizer Bodenseeufer des Kantons St. Gallen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von der Reutiner Bucht (Lindau am Bayerischen Bodensee) auf die schneebedeckten Gipfel Säntis (rechts) und Altmann (links)
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Bodenseedörfer Selmnau und Hattnau (Wasserburg am Bodensee) im Spätsommer.
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Weingut mit der Weinbar Schmidt Pinot in Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Auf dem Weg zu einem Aussichtspunkt in Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick hinüber zu den Bodensee-Dörfern Selmnau und Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee). Über den Dörfern thront die Antoniuskapelle.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick zum Hotel und den Stadtteil Bad Schachen in Lindau am Bayerischen Bodensee. Dieser Uferbereich wird auch Bayerische Riviera genannt.
Vergrößern | Kaufen | Info
Historische Villa an der Bayerischen Riviera im winterlichen Stadtteil Bad Schachen in Lindau am Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Wanderweg durch die blühenden Obstfelder und Obstgärten in Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Wanderweg durch die Obstanbaugebiete und Obstgärten von Selmnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Am Wanderweg von Nonnenhorn nach Wasserburg am Bayerischen Bodensee, der durch Obstfelder führt.
Vergrößern | Kaufen | Info
Stadtwappen der großen Kreisstadt Lindau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Wanderweg entlang der Weinreben im Weinanbaugebiet von Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Weinreben mit Weißweintrauben im Weinanbaugebiet von Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Apfelblüte im Obstanbaugebiet von Selmnau - Gemeinde Wasserburg am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Oben Neuschnee, unten grüne Wiese: winterlicher Blick vom Pfänderrücken auf den Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstbaumblüte und Baumblüte in den Obstgärten von Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Die im Tiefschnee versunkene und fast menschenleere Maximilianstraße auf der Altstadt-Insel Lindau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Rundflug Zeppelin NT von Friedrichshafen über Lindau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Zeppelin NT im Rundflug über den Gemeinden Nonnenhorn und Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstanbau in der Gemeinde Bodolz am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühling und Obstbaumblüte in den Obstgärten von Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Dieser kleine Traktor befindet sich auf einem Obsthof in Hattnau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Dorf und auch Stadtteil von Lindau am Bayerischen Bodensee. Touristisch geprägt als auch ruhige und begehrte Wohnlage.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über den Stadtbezirk Lindau Aeschach in Richtung Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.
Vergrößern | Kaufen | Info
Wanderweg von Nonnenhorn (südwestlichste Gemeinde Bayerns) nach Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstfelder unterhalb von Lindau Streitelsfingen auf den Bayerischen Bodensee hinüber nach Österreich, Liechtenstein und die Schweiz.
Vergrößern | Kaufen | Info
Apfelblüte an einem Wanderweg zwischen den Bodenseedörfern Hengnau und Selmnau am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Kalte Jahreszeit im Hinterland des Bayerischen Bodensees. Im Hochland des Appenzellerlands herrscht bereits tiefer Winter.
Vergrößern | Kaufen | Info
Winterstimmung mit Reif und Frost im Hinterland von Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühmorgens an einem Frühlingstag in Lindau Unterreitnau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Leiblach-Mündung in den Bodensee. Die Leiblach stellt auch die Landesgrenze zwischen Deutschland und Österreich dar.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frisch und saftig. Apfelernte in den Obstfeldern am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein wohl schon 70 Jahre alter Traktor, der immer noch zuverlässig seine Arbeit bei der Apfelernte verrichtet.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Hoyerberg auf den Lindauer Stadtteil Bad Schachen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein durchmischtes Wetter mit einer Wolkenlücke über dem Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Bei starkem Föhn (südliche Fallwinde von den Alpen) entwickelt der Bodensee ein Meeresrauschen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Schiff aus Bregenz in Vorarlberg (Österreich) am Steg von Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Schiff aus Bregenz (Österreich) am Steg von Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Auf ca. 1000 Höhenmetern über Meer hat man einen sehr guten Blick über den Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Während am Bodensee der Frühling durch den Frühsommer abgelöst wurde, kommt er in über 1000 Meter Höhe erst an.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick zum Aussichtpunkt Hangnach oberhalb von Lindau Oberreitnau. Dahinter baut sich der Alpstein (Schweiz) auf.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frühling und Frühjahr im Bodenseedorf Hattnau in der Gemeinde Wasserburg am Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Gewerbegebiet am Rande des Bodenseedorfs Hege in der Gemeinde Wasserburg (Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Hoher Wasserstand am Steg Giebelbach in Bad Schachen
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Höhenweg in Richtung Reutenen am Bayerischer Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Bodenseedorf Hege - ein Gemeindeteil von Wasserburg am Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von den Hängen Streitelsfingens in Richtung oberes Wannental, Lindau Reutin, Bodensee und Rheintal.
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Antoniuskapelle in Selmnau in Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über das Dorf Hege in Richtung Bodensee und Appenzellerland.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über das Obstanbaugebiet von Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee, dass direkt an Baden-Württemberg grenzt.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von Lindau Streitelsfingen in Richtung Lindau Reutin und Lindau Insel.
Vergrößern | Kaufen | Info
Apfelblüte im Obstanbaugebiet Selmnau in Wasserburg am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über den Stadtteil Hoyerberg im Lindauer Stadtbezirk Aeschach am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Wasserburger Ortsteil Hege über den Bodensee zu den Schweizer Alpen
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Wanderweg zeichnet die Landesgrenze von Bayern (links) und Baden-Württemberg (rechts).
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Stadtteil Lindau Hoyerberg und der namensgebende Aussichtspunkt Hoyerberg.
Vergrößern | Kaufen | Info
Dünn besiedelte und ländlich geprägte Stadtteile Sorgers und Achrain am Bayerischen Bodensees.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Hoyerberg auf die Lindauer Insel im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über die sanfte Moränenlandschaft des Bayerischen Bodensees.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom blühenden Bodenseedorf Selmnau in Richtung Appenzellerland.
Vergrößern | Kaufen | Info
Baumblüte am Herrmannsberg in Bodolz am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Stadtteil Streitelsfingen auf Lindau am Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von den Anhöhen in Selmnau hinüber zum Appenzellerland.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ganz links der Dachsberg. Ein kleiner Aussichtspunkt am Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Stark verschneite, winterliche Altstadtinsel von Lindau im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Der grüne und ländlich geprägte Stadtteil Lindau Oberreitnau am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Maisfeld im Spätsommer am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom Hoyerberg auf den Lindauer Stadtteil Insel im Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick über die im Herbst und Winter ruhenden Obstfelder in Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Sonne hat sich durch den Frühnebel gekämpft. Ruhiges Wandern am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Moderne Weinbar mit schönem Panoramablick in Hattnau (Wasserburg am Bayerischen Bodensee).
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von der verschneiten Schachener Bucht bzw. Bayerischen Riviera hinüber zur Insel Lindau.
Vergrößern | Kaufen | Info
Viele Obstbauern des Bayerischen Bodensees lassen sich vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten klassifizieren.
Vergrößern | Kaufen | Info
Apfelblüte im Obstanbaugebiet von Selmnau - Gemeinde Wasserburg am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Winterliche Bayerische Riviera (Schachener Bucht) am Bayerischen Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick vom südwestlichsten bayerischen Dorf Nonnenhorn nach Wasserburg am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Nahe Hafen und Halbinsel von Wasserburg am Bodensee in Bayern
Vergrößern | Kaufen | Info
Winterliche Ruhe am Bayerischen Bodensee. Die Bodensee-Schifffahrt ist eingestellt.
Vergrößern | Kaufen | Info
Im Winter herrscht oft einsame Stille am Bodensee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Obstbaumblüte oberhalb von Hege und Wasserburg am Bayerischen Bodensee
Vergrößern | Kaufen | Info
Das Bayerische Bodenseeufer liegt auf ca. 396 Höhenmetern am nordöstlichen Ufer des Obersees im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deutschland besitzt 173 km Uferlänge am Bodensee, lediglich 18 km davon gehören zum Freistaat Bayern und damit zum Bayerischen Bodensee. 155 km Bodenseeufer liegen in Baden-Württemberg, das sein Bodenseeufer liebevoll das „Schwäbische Meer“ nennt.
Der Bayerische Bodensee gehört zum Landkreis Lindau (Bodensee) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Gemeinden des Bayerischen Bodensees sind Bodolz, die Kreisstadt Lindau (Bodensee), Nonnenhorn, Sigmarszell, Wasserburg (Bodensee) und Weißensberg.
Der Bayerische Bodensee liegt im durch den Rheingletscher glazial geformten Bodenseebecken und ist Teil des deutschen Alpenvorlands. Er ist geprägt durch ein hügeliges Hinterland aus Jungmoränen sowie Drumlins und einem wunderschönen Blick über den Bodensee auf die Appenzeller Alpen, den Rätikon und das Bregenzerwaldgebirge. An exponierten Aussichtspunkten des Bayerischen Bodensees kann man auf die östlich gelegenen Allgäuer Alpen und das Lechquellengebirge blicken.
Markante Gebirgszüge sind der Alpstein mit den Alpengipfeln Säntis, Altmann und Hoher Kasten, das Rätikon mit den Berggipfeln Schesaplana und Panüeler Kopf und die Alpengipfel des Dornbirner First. Einen schönen Panoramablick auf den Bayerischen Bodensee und die Alpen hat man u.a. an der Antoniuskapelle über Selmnau (Wasserburg), auf dem Herrmannsberg in Bodolz als auch vom Entenberg und Hoyerberg in Lindau am Bodensee.
Blickt man aus luftiger Höhe vom Pfänder (Bilder + Infos auf www.pfaenderstock.at), der sich zum Großteil in Vorarlberg (Österreich) befindet, auf den Bayerischen Bodensee, erkennt man deutlich die Reutiner Bucht, die Bayerische Riviera (Villenufer von Bad Schachen), die Wasserburger Bucht und die Nonnenhorner Bucht. Mit der Altstadtinsel Lindau befindet sich die größte Insel des Obersees im Bayerischen Bodensee.
Das sonnige, nach Süden ausgerichtete Ufer des Bayerischen Bodensees ist aufgrund des sanft hügeligen Hinterlandes, häufiger Niederschläge und des milden Klimas mit gemäßigten Übergängen perfekt als Wein- und Obstanbaugebiet geeignet. Viele Weingüter und Obsthöfe haben hier über Jahrhunderte eine Kulturlandschaft aus Weinreben und Obstgärten geformt. An zahlreichen Verkaufsständen bieten die lokalen Obstbauern ihre Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und viele weitere Naturprodukte an.
Vom Frühjahr bis in den Herbst sorgt die pittoreske Kulturlandschaft aus Obstgärten, Weinreben als auch das See- und Alpenpanorama dafür, dass der Bayerische Bodensee Touristen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum - und darüber hinaus - anzieht. Mit zahlreichen Hotels, Gasthäusern, Ferienwohnungen, Kultur,- Freizeit- und Gastronomieeinrichtungen spielt die Tourismusbranche eine wirtschaftlich bedeutende Rolle am Bayerischen Bodensee. Ein außergewöhnlich schönes Naturereignis ist die Obstbaumblüte im Frühjahr. In dieser Jahreszeit blickt man von blühenden Obsthängen über den Bayerischen Bodensee auf schneeverhangene Alpengipfel.
Lindau (Bodensee) liegt auf 396 - 520 Höhenmetern im und am Bayerischen Bodensee. Da der Ursprung von Lindau (Bodensee) auf der Insel liegt, hieß die Stadt früher Lindau im Bodensee. Die Altstadtinsel von Lindau (Bodensee) besitzt ein historisches Stadtbild. Touristische Besuchermagneten sind die Hafeneinfahrt mit neuem Leuchtturm, Bayerischen Löwen und Mangturm (alter Leuchtturm), das alte Rathaus und die mit alten Bürger- und Handwerkerhäusern gespickte Maximilianstraße.
Während der Süden der Stadt entlang des über 12 km langen Bodenseeufers dicht besiedelt ist, ist der Norden überwiegend ländlich geprägt. Lindau (Bodensee) grenzt direkt an die Gemeinde Hörbranz, die im Bundesland Vorarlberg in Österreich liegt. Der Fluss Leiblach stellt dabei die natürliche Landesgrenze dar. Zahlreiche Infos und PDF-Downloads zu Lindau (Bodensee) finden Sie hier.
Bad Schachen liegt direkt am Bayerischen Bodensee auf 396 - 420 Höhenmetern. Bad Schachen ist der südwestliche Stadtteil der Kreisstadt Lindau (Bodensee). Er besitzt das Heilbadprädikat Bad, da dort eine Eisen-Schwefelquelle entdeckt und als Heilquelle genutzt wurde. Durch die unmittelbare Lage am Bayerischen Bodensee, welche mit zahlreichen historischen Villen verziert ist, wird das Bodenseeufer von Bad Schachen auch als Bayerische Riviera bezeichnet.
Der Luftkurort Nonnenhorn liegt auf 396 - 440 Höhenmetern direkt am Bayerischen Bodensee. Sie ist die südwestlichste Gemeinde des Freistaats Bayern und grenzt im Westen an die Gemeinde Kressbronn am Bodensee, welche bereits in Baden-Württemberg liegt. Die Gemeinde ist durch zahlreiche touristische Beherbergungsbetriebe, aussichtsreiche Uferbereiche (bspw. Im Paradies und Malerwinkel) als auch schöne Wanderwege durch Obstfelder und Weinreben geprägt. Zahlreiche Infos und PDF-Downloads zu Nonnenhorn finden Sie hier.
Der Luftkurort Wasserburg (Bodensee) liegt auf 396 - 470 Höhenmetern direkt am Bayerischen Bodensee. Der wohl bekannteste Besuchermagnet von Wasserburg (Bodensee) ist die malerische Halbinsel. Auf dieser früheren Insel befinden sich die Kirche St. Georg, das Schlosshotel Wasserburg, das Malhaus und der Hafen mit Schiffsanlegestelle. Einen schönen Panoramablick auf den Bayerischen Bodensee und die Alpen hat man u.a. von der Seebrücke in Wasserburg, der Antoniuskapelle über Selmnau als auch vom Panoramawanderweg und Aussichtspunkt Hege. Zahlreiche Infos und PDF-Downloads zu Wasserburg (Bodensee) finden Sie hier.
Bodolz liegt auf 405 - 460 Höhenmetern am Bayerischen Bodensee und grenzt nicht direkt an das Bayerische Seeufer. Der südlichste Punkt in Ebnet ist allerdings nur 310 m vom Bayerischen Bodenseeufer entfernt. Zahlreiche Gemeindeteile von Bodolz liegen inmitten von Obstfeldern und an kleinen Wäldchen, die durch Wanderwege gut erschlossen sind. Einen schönen Blick auf den Bayerischen Bodensee und die Alpenkulisse hat man vom Bodolzer Herrmannsberg.
Nördlich von Lindau (Bodensee) befinden sich die Gemeinden Weißensberg und Sigmarszell. Sie liegen auf 410 bis 780 Höhenmeter über Meer. Beide Gemeinden zeichnen sich eine sanfte Jungmoränenlandschaft mit Obstanbaugebieten und einem allmählichen Anstieg ins Westallgäu aus. An exponierten Stellen eröffnen sich Panoramablicke zu den Alpen Österreichs, Liechtensteins sowie der Schweiz und ins angrenzende Leiblachtal. Teile der Gemeinde Sigmarszell gehören zum Leiblachtal, dass es sich den Gemeinden Hohenweiler, Möggers, Hörbranz, Eichenberg und Lochau, welche sich alle im Bundesland Vorarlberg in Österreich befinden, teilt.
▶ 360-Grad-Webcam über den Bayerischen Bodensee (rechtes Ufer)
▶ Live-Webcam Hafen Lindau am Bayerischen Bodensee
▶ Live-Webcam Wasserburg am Bayerischen Bodensee
▶ Live-Webcam Nonnenhorn am Bayerischen Bodensee
▶ Wetter und Wettervorhersage Bayerischer Bodensee
▶ Aktueller Regenradar von Süddeutschland
▶ BR-Doku: Bayern erleben · Der Bayerische Bodensee
▶ BR-Doku: Winter am Bayerischen Bodensee
▶ BR-Doku: Wirtsleute auf Zeit · Rädle am Bayerischen Bodensee
▶ BR-Doku: Schöne Äpfel um jeden Preis · Obstbauern am Bayerischen Bodensee
▶ BR-Doku: Unter unserem Himmel · Mundarten rund um Lindau
▶ BR-Doku: Unter unserem Himmel · Damals am Bodensee
▶ = Hyperlinks zu externen Quellen